|
|
MARTIN KLEINGRÄBER - "BETENDE
SORORITA" |
Der Künstler
"Dieses Bild lag als Vorskizze bei mir schon seit Jahren
irgentwo rum. Dann entdeckte ich es beim Aufräumen und dachte,
dass man es gut am PC und in schwarz/weiß umsetzen könnte.
Damals hatte ich leider nur eine Maus um das zu realisieren. Das
Ergebnis war dem entsprechend. Dann, nach dem ein weiteres Jahr
verstrichen war, entdeckte ich die Datei irgendwo auf meinem Computer.
Nun machte ich mich daran, das ganze noch einmal von vorne mit
einem Grafik-Tablet umzusetzen, was die Quallität enorm steigerte.
Da ich mich auf Farblosigkeit festgelegt hatte, musste der Sinn
des Bildes im Spiel von Licht und Schatten liegen, daher die Lichtquelle.
Die gesamte Szene zeigt die Ruhe nach dem die Schlacht vorüber
ist und die Heldin der Sieger dankbar ihrem Gott huldigt." |
Die Jury
"Die Sororita ist zwar sehr gut gelungen, doch der Hintergrund
und das einfallende Licht wirken nicht ganz passend. Die schwarze
Konturlinie am Gesicht stört ein wenig, allgemein wäre
es eventuell besser gewesen sie in eine dunkle Kathedrale zu setzen,
dann würde der Lichtstrahl auch stimmiger erscheinen."
"Die Hauptfigur ist sehr gut umgesetzt und mit vielen Details
versehen. Die verwendete Technik macht Lust auf mehr. Der linke
Bildbereich wirkt etwas leer, doch letztendlich unterstreicht
das die Bedeutungslosigkeit der Umgebung für die Betende."
"Lobend hervorheben muss ich die Details, die durch das Spiel
zwischen Licht und Schatten erzeugt werden. Der Fokus auf dem
sehr gut gelungenen Gesicht der Sororita malt eine außerordentlich
beruhigende Atmosphäre. Die Proportionen und die Servorüstung,
mit der viele Zeichner oftmals Probleme haben, sind stimmig."
"Technik seht gut auch wenn im Bild nicht viel los ist."
|
< 1. Platz | 3.
Platz > |