Portal <
Info/Impressum <
Team <
Forum <
 [ 353025/M3 ]
[ Suche | Einloggen | Kontakt ]
 




BLACK CLAWS HINTERGRUND

DER URSPRUNG DER BLACK CLAWS

< Tief in der gr�nen H�lle. Hei�, stickig, �berall Kreischen und Zirpen unbekannter Lebensformen. Ein lautes Knacken - Stille. Fehler. Unbedacht, vermeidbar, t�dlich? "Achten Sie auf Ihre Schritte, Rekrut Golmon!", schallte es durch das Kommset. Ein falscher Schritt im unbekannten Terrain kann Ihren Tod bedeuten!" Vier rote Punkte strahlen Golmons Gesicht an. Laserzielsucher, Scharfsch�tzengewehre. Er blinzelt, sucht die Quellen, aber seine Br�der sind zu gut versteckt, um sie zu erkennen. "Scoutmission abbrechen, zur�ck zum Sammelpunkt," qu�kt die Stimme wieder, in seinem Umkreis von 10m stehen ger�uschlos f�nf seiner perfekt getarnten Ordensbr�der auf... >

Der Ursprung der Black Claws ist ebenso wie die Entdeckung des Heimatplaneten im Nebel der Geschichte untergegangen. Erst zu einem Zeitpunkt um ca. 500M31 sind Aufzeichnungen nachverfolgbar. Die Black Claws haben den Planeten Riglos VI als ihren Heimatplaneten auserkoren. Das System zeichnet sich durch seine 3 Sonnen aus, die von 8 Planeten umkreist werden. Die inneren 5 Planeten sind absolut unbewohnbar, da sie durch die drei Sonnen zu einer Gluth�lle erhitzt werden. 70 % der Oberfl�che des innersten Planeten, Riglos I, besteht aus einem Glasozean, da das Gestein durch die Strahlung auf weit �ber 1000�C erhitzt wird.
Der einzige bewohnbare Planet Riglos VI umrundet die Sonnen in einer Entfernung, die als obere Toleranzgrenze f�r Lebewesen gilt. Die �quatorlinie des Planeten wird w�hrend des 32 Std. Zyklus auf bis zu 120�C erh�ht und regelm��ig durch Erdbeben gef�hrdet. Je weiter man Richtung Pole wandert, desto st�rker wird die Artenvielfalt. An den �quator grenzt ein W�stengebiet, das langsam von Trocken- �ber Buschlandschaften abgel�st wird. Danach wird die Bewaldung immer dichter, bis die beiden polaren Ozeane erreicht werden. In dieser "k�hlen" Region, steigen die Tagestemperaturen auf ca. 35 bis 40 �C mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 85 und 100 %. In dieser Region des Nordpols ist die Ordensfestung der Black Claws erbaut worden.
Aufgrund der aggressiven Flora und Fauna ist dies eine gute Voraussetzung, um eine harte Ausbildungen durchzuf�hren. Im Nordareal gibt es ansonsten keine Menschen, die hier w�hrenddessen st�ren k�nnten. Die Quelle f�r neue Rekruten ist das S�dareal, in dem es eine menschliche Zivilisation im pr�-industriellen Zeitalter gibt. Dort besuchen die Ordenspriester die D�rfer und St�dte, um geeignete Rekruten zu finden. Meist werden jene genommen, die mit besonderen Mut ihre D�rfer gegen die Wesen der Urw�lder verteidigt oder sich im Krieg gegen feindliche D�rfer und St�dte ausgezeichnet haben. In ruhigen Zeiten greifen die Ordenspriester auch in die Politik ein, damit es zu Spannungen oder gar Kriegen kommt und Menschen mit dem h�chsten Potential f�r eine m�gliche Ausbildung erkannt werden.
Die Space Marines der Black Claws sind bereits �u�erlich meist direkt von anderen Orden zu unterscheiden. Bereits kurze Zeit nach dem Einsetzen des Carpax, beginnen sich starke Pigmentierungen auf dem K�rper zu zeigen, die sich Nach und Nach �ber Hornhaut zu Hornplatten, zus�tzlich zum Carpax, entwickeln. Alte Krieger besitzen regelrecht kleine K�mme, die vom Kopf bis zum R�cken reichen. Auch zur�ckentwickelte Extremit�ten, wie z.B fehlende Ohrmuscheln oder verhornte Zehen, wurden beobachtet.

Das Ordenssymbol der Black Claws ist eine schwarze Klaue vor drei brennenden Sonnen auf dem blauen Grund Ihrer R�stung. Oftmals ist die R�stung mit stilisierten Hornplatten oder Schuppen verziert. Auch Echsenk�pfe oder Schuppenk�mme sind zu finden.
Die Ordensfarbe ist blau mit schwarzen F�usten und schwarzen Beschl�gen. Waffen werden schwarz lackiert oder mit blanken Metall eingesetzt. Befehlshaber, Techmarines, Apothecarii und Psioniker k�nnen von dieser Regel leicht abweichen. Hier trifft man z.B. auf blanke Metallbeschl�ge und weitere pers�nlich Troph�en und Auszeichnungen.
Weiterhin f�llt auf, das gerade die alten Ehrw�rdigen des Ordens nur im Notfall einen Helm tragen und meist nur ein Atemger�t benutzen. Aufgrund der k�rperlichen Ver�nderungen sind Probleme in der Passgenauigkeit der Helme der Servorr�stung zu finden.


KURZER ZEITSTRAHL

M33:
Zum Ende des Kanius-Feldzugs gegen Chaoseinheiten der Alpha Legion ist in einer Schlacht auf dem Eisplaneten Zetras VII aufgefallen, wie stark niedrige Temperaturen die Black Claws in der Kampfkraft beeintr�chtigen. Als Begleitung f�r eine Eingreifstruppe der Imperialen Armee verweigerten sie zuerst den Einsatz. Nachdem aber der begleitende Inquisitor die Black Claws bez�glich der Dringlichkeit �berzeugt hatte, haben sie nach langem Z�gern zugestimmt, eine der letzten Bastionen des Chaos musste fallen. Der Fehler dieser Entscheidung zeigte sich im Kampf um eine Chaosfestung w�hrend eines Eisblizzards. Als die Space Marines in Nahkampfkontakt kamen, da die Sichtweiten unter 20m betrugen, wurden sie unverh�ltnism��ig von den Ketzern �berw�ltigt und mussten sich nach deutlichen Verlusten zur�ckziehen. Die geschw�chten, aber noch lange nicht gebrochenen H�retiker mussten dann durch ein kurzes orbitales Gesch�tzfeuer zur�ckgedr�ngt und einer �bermacht imperialen Einheiten vernichtet werden. Nach diesem Debakel wurde die 6. Kompanie der Black Claws zur Heimatwelt zur�ckgezogen. Von 97 Kriegern, die auf Zetras VII eingesetzt worden sind, kamen 12 lebend vom Einsatz zur�ck. In der 2. und 4. Kompanie hielten sich die Verluste in Grenzen, obwohl in den nachfolgenden letzten drei Schlachten, ein Zeitraum von 50 Jahren auf dem Heimatplaneten anstand, damit die Reihen der Black Claws wieder gef�llt wurden.
M35 bis M38:
H�ufig Eins�tze gegen Rebellionen auf W�sten- oder Dschungelplaneten, die meist in k�rzester Zeit befriedet wurden.
M41:
Kombinierter Einsatz von Catachanern und Black Claws im Dschungel von Gorgalad gegen eine Tyranidenvorhut des Schwarms Kraken. Nach starkem Bombardement griffen die Catachaner die Tyraniden frontal an, w�hrend die Black Claws einen �berraschungsangriff im R�cken durchf�hrten. Die Tyraniden wurden zwischen den Fronten aufgerieben, aber es kam auch zu einem Zwischenfall: In der stark erh�hten Umgebungstemperatur wurden die Black Claws besonders aggressiv und erschlugen auch mehrere Dutzend Catachaner, bis sie sich wieder unter Kontrolle hatten. Daher wird von einem kombinierten Angriff mehrerer Streitkr�fte mit den Black Claws auf hei�en Planeten abgeraten. Der Orden ist in diesen F�llen besser f�r Sturm- und Flankenangriffe sowie f�r Vorst��e geeignet, in denen sie meist autark k�mpfen.








 




www.sphaerentor.com
[ Copyright © 2001 by Tobias Reinold & Huân Vu | Alle Rechte vorbehalten ]
Impressum | Datenschutz
 
>